top of page

Idee #10 TEIL ZWEI: REGELN NACHHALTIG EINFÜHREN

Wie kann der Sinn von Regeln für Kinder erfahrbar gemacht werden?

1. Wir fragen die Kinder: Wer möchte einmal selber Lehrerin oder Lehrer sein und eine kleine Gruppe von Kindern unterrichten?


2. Schreibe auf und beantworte folgende Fragen:

  • Wie heisst deine Schule?

  • Was ist das Besondere an deiner Schule?

  • Was kann man bei dir lernen?

  • Welche Regeln gelten in deiner Schule?

3. Jetzt machst du Werbung für deine Schule. Erstelle ein kleines Plakat und stelle deine Schule so ansprechend vor, damit sich die anderen Kinder gerne anmelden.


4. Als nächstes treffen sich die Lehrer und Lehrerinnen in einer „Lehrerkonferenz“ zur Besprechung der Organisation: Zeitfenster, Raumzuteilung, Material, Regeln.


5. Durchführung der kleinen Schulen (3 – 4 parallel). Wer nicht mitmachen möchte, bleibt im Klassenzimmer und arbeitet an einem eigenen Projekt.


6. Reflexionsrunde:

  • Wie war es Lehrer oder Lehrerin zu sein?

  • Wie war es, Schüler oder Schülerin zu sein?

  • Welche Regeln hat es gebraucht? Wie wurden sie eingehalten? Welche Regeln waren gleich wie im normalen Unterricht?

  • Was würdet ihr bei einem nächsten mal gleich oder anders machen?

Nutzen für die Kinder:

  • Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und eine kleine Gruppe von anderen Kindern zu führen.

  • Sie lernen, dass es auch hier Regeln braucht, um eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen.

  • Sie können testen, welche Regeln nützlich sind, welche nicht und lernen dies zu begründen.

Nutzen für die Lehrpersonen:

Wenn Kindern zugetraut wird, dass sie Verantwortung übernehmen können, hat man als Lehrperson nichts mehr zu tun, ausser die „kleinen Schulen“ zu besuchen, sich darüber zu freuen und sie allenfalls zu dokumentieren.









Comments


Post: Blog2_Post
bottom of page